Besuchsmorgen

Wir sind hocherfreut über die zahlreichen Familienmitglieder, die unsere Schule am 15. November besucht haben. Wir konnten hoffentlich viele Einblicke in den Schulalltag geben. In der grossen Pause wurden am Spezialitäten-Buffet viele spannende Gespräche geführt. Vielen Dank allen Familien, die etwas dazu beigesteuert haben! Der nächste Besuchsmorgen findet am 5. April statt.

Elternabend 2. Sek

Für unsere SchülerInnen der 2. Sekundarklassen ist die erste Halbzeit an der Sek Mattenbach bald vorbei. Sie befinden sich mitten im Berufswahlprozess. Die ersten Stellwerktests stehen vor der Türe und die Gymivorbereitungskurse laufen bald nach den Ferien an…

Uns war es deshalb ein wichtiges Anliegen, die Eltern über die Inhalte dieses Schuljahres zu informieren und wir haben sie am Donnerstagabend zu uns ins Schulhaus eingeladen.

In zwei Schulzimmern wurden die jahrgangsspezifischen Themen vorgestellt und im Singsaal gab es einen Apéro, den die Jugendlichen gemeinsam mit den Hauwirtschaftslehrpersonen vorbereitet hatten. Ausserdem haben die Eltern an diesem Abend erfahren, dass der ganze 2. Jahrgang im Juni ins Klassenlager nach Magliaso reist.

Herzlichen Dank für Ihr Kommen, die interessanten Gespräche und Ihre stetige Unterstützung!

Das Jahrgangsteam 2

Triathlon 2017

Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, an alle Lehrerinnen und Lehrer für den friedlichen und sportlichen Tag bei traumhaftem Wetter! 

RANGLISTE & BILDER

Erster Schultag - 2017

Am Montagmorgen, 20. August 2017, war es soweit - 104 Schüler/-innen des neuen ersten Jahrgangs wurden vom Schulleiter, Herrn Dietschi, und dem gesamten Team der Sekundarschule herzlich willkommen geheissen. Anschliessend begaben sich die Neuen mit ihren Klassenlehrpersonen in die jeweiligen Klassenzimmer.

Als besonderer Höhepunkt des ersten Morgens fand der traditionelle Ballonflugwettbewerb statt. Jede Schülerin, jeder Schüler durfte einen Ballon mit einer Karte steigen lassen, auf der ein persönlicher Wunsch notiert wurde.

Gespannt erwarten wir nun den Rücklauf der Ballonkarten, um dann den Sieger, die Siegerin des Wettbewerbs zu küren.

Mittagstisch / Aufgabenhilfe / Bibliothek

Ab heute kann in der Schule wieder über Mittag gegessen, Hausaufgaben erledigt und Bücher ausgeliehen werden.

MO, DI, DO, FR  
11:50 - 13:45 Uhr

Herzlich Willkommen!

Der Generationenwechsel hat viele Gesichter! Wir sind stolz darauf, diese jungen, motivierten und engagierten Berufsleute fürs Mattenbach gewonnen zu haben. Sie bereichern und ergänzen den schulischen Alltag. Wir heissen sie freundschaftlich und herzlich willkommen an unserer Schule! :-)

Herzlichen Dank !

Hans Fahrni, Walter Graf und Martin Meili verlassen uns. Nach 40 Jahren Unterricht und ebenso langer Wirkung als Erzieher - als Pädagogen schlechthin.

Die Drei stehen für die Sek Mattenbach, seit es sie gibt. Generationen von SchülerInnen aus dem Mattenbach-Quartier sind zu den drei Lehrpersonen in die Schule gegangen. Haben gelernt, Erwachsen zu werden. In unzähligen Stunden - ca. 150'000 Lektionen.

Ja. Es findet ein Generationenwechsel statt. Gute Kollegen nehmen ihr Wissen, ihr Gewusst-Wie und ihre Erfahrung mit in den wohlverdienten 'Ruhestand'. Sie verlassen uns guter Dinge, voller Tatendrang und mit viel Lust auf den neuen Lebensabschnitt. Das macht fröhlich und stimmt zuversichtlich! Trotzdem werden wir sie vermissen.

Öffnungszeiten Bibliothek / Mittagstisch / Aufgabenhilfe

Seit den Frühlingsferien ist die Bibliothek und der Aufenthaltsraum über Mittag geöffnet. Die Schüler_innen können hier (selbstmitgebrachtes) zu Mittag essen, Hausaufgaben erledigen und Bücher lesen oder ausleihen - oder einfach Zeit miteinander verbringen, bis die Schule wieder losgeht. Sie werden dabei von Lehrpersonen und weiteren Mitarbeitenden der Schule betreut.

 

Schöne Ostern

 

Das Team der Sekundarschule Mattenbach wünscht allen Schülern und Schülerinnen, Eltern, Erziehungsberechtigten, Verwandten und Freunden schöne Ostern und erholsame Ferien.

Schulstart 3. Mai 2017 nach Stundenplan

Elternbesuchsmorgen April 2017

Zum zweiten Mal im aktuellen Schuljahr 2016/17 öffnete das Maba seine Räumlichkeiten für den Besuchsmorgen. Es freut uns immer wieder, dass Eltern und Angehörige Interesse am Unterricht und Schulalltag Ihrer Kinder und auch an uns Lehrpersonen zeigen. Während der grossen Pause trifft man sich bei Kaffee und Gipfeli vor dem Teamzimmer um sich mit anderen Besucherinnen und Besuchern wie auch mit den Lehrpersonen auszutauschen

Wir vom Maba freuen uns, wenn die zukünftigen Besuchstage weiterhin von allen genutzt werden und heissen Sie schon jetzt wieder recht herzlich willkommen. Einladung folgt :-) !

Brücken – in Teams stabile Brücke konstruieren

Projekttag 07. März 2017 2. Jahrgangsstufe

In gemischten Dreierteams (mindestens 1 Mädchen, resp. 1 Junge pro Gruppe) galt es, innerhalb von 20 Minuten eine Brücke aus Zeichenpapier zu erstellen. Als Hilfen durften Scheren und Klebestift benutzt werden. Die Brücke sollte eine Spannweite von ca. 40 cm haben und als Last mindestens 3 Cola-Fläschchen tragen.

Schnell erkannten die Jugendlichen, dass gefaltete Zick-zack-Streifen zur Stabilität beitragen und eine höhere Nutzlast aufweisen. Eine Gruppe schaffte es folglich mit nur 2 Papierbogen zu den Gewinnern zu gehören. Hier lag der Erfolg bei einer fein gefalteten Mittelschicht.

Bei 3 Teams wurden die Vorgaben vollumfänglich mit erhöhter Nutzlast erfüllt, 2 Teams schieden bereits im Vorfeld aus, eines im Halbfinal.

Im zweiten Teil galt es, mit 13 Holzstäbchen die sogenannte „Leonardo-da-Vinci“-Brücke zusammenzusetzen – anscheinend ein weit anspruchsvolleres Vorhaben. Denn über die Ansätze schaffte es kein Team und nur eines schaffte es, bis auf einzelne Hölzchen die Konstruktion zusammen zu stecken.

Ziel dieses Projekts war in einem kleinen Team ohne viele Worte zum Erfolg zu gelangen. Hier zeichnete sich eine Gruppe mit 2 Girls und 1 Jungen aus. Sie erreichten neun von maximal zehn Punkten, da sie sich ausgezeichnet non-verbal verständigten und aufeinander gut eingingen.

Ready to crash ... the party?!

TITANIC - Schulsilvester 22. Dezember 2016 - Welcome aboard

Jahrgangswanderung November 2016

Bei traumhaftem Wetter haben wir uns gestern Morgen aufgemacht zur alljährlichen Jahrgangswanderung. Während ca. 25'000 Schritten haben wir geplaudert, gelacht, Fragen gestellt, uns ausgetauscht und neue Bekanntschaften gemacht. 

Drei verschiedene Routen führten uns an drei verschiedene Ziele in Winterthur.

Um 11:30 Uhr hat auf die ErstklässlerInnen beim Reitplatz ein warmer Tee und ein Feuer gewartet und wir haben gegrillt und köstlich gegessen. Nach der Pause und einem Fussballmatch sind wir fast so motiviert wie am Morgen wieder losgelaufen, bis wir nach 15 Uhr im Schulhaus eingetroffen sind und uns verabschiedet haben. Es war toll! Danke an alle für die gute Stimmung, das Mitorganisieren und das perfekte Wetter.