Berufswahltage

Am Montag, dem 27. Januar und am Dienstag, dem 28. Januar haben die 2. Sek Schülerinnen und Schüler an den Berufswahltagen einen Einblick in unterschiedliche Berufe erhalten. Aus einer grossen Auswahl entschieden sie sich für je vier unterschiedliche Betriebe. Wir danken den Lehrpersonen für die Organisation und den betreffenden Betrieben für ihre Zeit und ihr Fachwissen. Es waren zwei informative und lehrreiche Tage!

Einmal mehr: Stadtmeister im Handball

Kurz vor Weihnachten holen sich die Jungs der Klassen A1a/b und A2a/b im diesjährigen städtischen Handballturnier den Pokal in ihrer Altersgruppe und dürfen sich nun Stadtmeister nennen! Sie haben sich diesen Turniersieg mehr als verdient. Herzliche Gratulation auch zur Qualifikation fürs Kantonalturnier im Meilen! Das wird im 2020 bestimmt ein Hightlight. Vielen Dank für euren grossen Einsatz!

6. Dezember

Auf die Schülerinnen und Schüler der B1a, B1b und C1 wartete am 6. Dezember nachmittags eine Überraschung im Wald. Bei feinem Punsch vom Lagerfeuer las der Samichlaus aus seinem grossen goldenen Buch vor. Wer sich traute, ein Sprüchli aufzusagen, verdiente einen Sack voller Nüsse und Mandarinen für die ganze Klasse. Danke Samichlaus und Schmutzli für diesen magischen Moment!

Zukunftstag 2019

Artikel und Interviews - Ahmed Hammoud und Mischa Todaro

Bildschirmfoto 2019-11-30 um 06.37.58.png

Philipp B1b – Firma Rieter, Winterthur 

„Ich war bei Rieter. Sie machen Maschinen, mit denen man Baumwoll-Fäden spinnen kann.

Ich habe meinen Onkel gefragt, ob ich dort arbeiten gehen kann.

Ich durfte Metallteile zusammenschrauben und am Computer 3D-Zeichnungen machen.

Ich fand es toll mitzuhelfen und mein Onkel hat mir alles erklärt.“


Bildschirmfoto 2019-11-30 um 06.38.06.png

Samir B1a – Bauernhof,  Pfungen 

Ich war auf den Bauernhof in Pfungen.

Ich wollte eigentlich zur Polizei gehen, aber die Kollegin von meiner Mutter hatte keine Zeit.

Also bin ich mit meiner Mutter zum Bauernhof gegangen.

Ich musste Heu verteilen und Pferdemist ausmisten und Stroh verteilen.

Ich musste Maschinen putzen und konnte Traktor fahren und die Wand streichen. 

Ich habe auf den Hund aufgepasst.

Gut war, dass ich mit meinem Körper arbeiten konnte, das tut gut.

Schlecht war, dass es kalt war.


Bildschirmfoto 2019-11-30 um 06.38.13.png

Fabiana C1 – Coiffeur Gidor „Werdmühle“

„ Ich war beim Coiffeur in Zürich, weil meine Schwester dort arbeitet. Ich war schon oft dort, es macht Spass, deshalb wollte ich dort  hin. Ich fand gut, wie sie mit den Kunden umgehen. Sie sind keine Fremden, sondern beste Freundinnen. Schlecht ist, dass am Abend viele Haare auf dem Boden liegen, die man wegputzen muss.“ 


Bildschirmfoto 2019-11-30 um 06.38.22.png

Hermella C1 – Kita „Child Care Corner “

„Ich war in einer Kita in der Stadt. Weil ich keinen Ort hatte , habe ich bei der Kita von meinem Bruder gefragt. Ich habe Essen vorbereitet und beim Windelwechseln zugeschaut. Das Gute war, dass ich mit den Kindern spielen durfte, das macht mir mega Spass. Das Schlechte war, dass ein Kind erbrechen musste!

Experimente & Zeichnungen

*Elternabend 2. Sek*

Am Elternabend wurden die Eltern der Schüler*innen der 2. Sek über wichtige Inhalte der kommenden Zeit informiert. So wurden in verschiedenen Schulzimmern Berufswahl und weiterführende Schulen, der Stellwerktest sowie das Jahrgangslager in Magliaso besprochen und am Apéro fand ein reger Austausch über die Zukunft unserer Jugendlichen statt.
Die Lehrpersonen des 2. Jahrgangs sowie die Schulleitung bedanken sich bei den Eltern für das zahlreiche Erscheinen.

ÖFFENTLICHES PODIUM - GEWALT IN DER ERZIEHUNG

Jahrgangswanderung 2019

Bei wunderschönem Herbstwetter erlebten wir eine erfrischende und sportliche Jahrgangswanderung. Der Weg führte uns über den Eschenberg der Töss entlang zum Reitplatz, wo wir gemütlich grillierten und in der Töss planschten. Die Ausdauer beim Wandern hat uns alle begeistert. Weiter so Jahrgang 1!

Triathlon 2019

Drei Disziplinen - eine Siegerin / ein Sieger - alle!

Bei strahlendem Sonnenschein und stahlblauem Himmel fand auch dieses Jahr in der zweiten Schulwoche des neuen Schuljahres nach der grossen Sommerpause das traditionelle sportliche Highlight statt. 

Kleine gegen grosse, jüngere gegen ältere, sportliche gegen unsportliche Schüler*innen lieferten sich spannende Wettkämpfe um den Sieg. Dabei gab es verschiedene Kategorien wie den vollen Triathlon mit Schwimmen, Rad fahren und Laufen oder den Duathlon.

Fasziniert von den Leistungen unserer Schüler*innen und vom fairen Wettkampfgeist beeindruckt, standen wir Lehrpersonen an unseren Kontrollposten und feuerten die Sportler*innen mit lauten Hopp-Rufen an. Die Mädels und Jungs brausten in solch hohem Tempo am Veloposten vorbei, dass man kaum die Chance hatte zu erkennen, wer auf dem Fahrrad sass.

Es ist immer wieder schön zu sehen, was der Sport für freudige Emotionen sowohl bei den Schülerinnen und Schülern wie auch bei den Lehrpersonen auslösen kann.

Vielen Dank  für euren Einsatzwillen! Wir freuen uns bereits auf den nächsten Triathlon.




Klassenwoche 2019

Die C1 hat anlässlich der Klassenwoche drei spannende Tage im Wald erlebt. Wir haben gemeinsam Zelte gebaut und zweimal in der Natur übernachtet. Es war ein grosses Abenteuer, das uns alle sehr zusammengeschweisst hat. Wir haben viel Mut bewiesen und sind gemeinsam stärker geworden.

Elternabend 1. Sek

Am 29. August, etwa eine Woche nach dem ersten Schultag, fand für die neuen Erstklasseltern der erste Elternabend statt. Nach einer Begrüssung durch die Klassenlehrpersonen gingen die Eltern, begleitet von Lehrerinnen und Lehrern des Schulhauses, auf eine Schulhaus-Tour und erhielten Informationen zu den Schulangeboten (Wirkstatt, Mittagstisch, Lernstunde, Cloud, SSA etc.) und zum Umgang mit dem Kontaktheft. Sie erhielten auch einen Überblick, was im Schulhaus Mattenbach während drei Schuljahren an Aktivitäten durchgeführt wird. Nach diesem Rundgang gaben die Klassenlehrpersonen weitere Informationen zur Gestaltung der Oberstufenzeit und beantworteten Fragen der Eltern. 

Hörnlifest 2019

Zum Schuljahresbeginn trafen sich Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen zum gemütlichen Beisammensein und Kennenlernen. Feine Hörnlisalate, Desserts und Getränke passten perfekt zum Hörnlifest. Die Dekorationen des Elternrates bereiteten einen stimmigen Rahmen, ein herzliches Dankeschön an alle!

C1 im Wald

Die Schülerinnen und Schüler der C1 haben an ihrem vierten Schultag auf der Oberstufe bereits etwas ganz Besonderes erlebt: Als Vorbereitung auf die baldige Klassenwoche wurden sie von den Lehrpersonen zum „Dschungelzmittag“ eingeladen. Nach einem Spaziergang zum nahe gelegenen Wald haben sie über dem Feuer Brötchen gebacken und Würste gekocht, sodass bald jede und jeder einen Hotdog geniessen konnte.

Toll habt ihr‘s gemacht - wir sind stolz auf euch und freuen uns auf die Klassenwoche!

Erster Schultag 2019-2020

Am 19.08.2019 um 8:10 ging es für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler los. Die Glocke läutete den ersten Schultag an der Sekundarschule ein. Einige Kinder waren sogar so motiviert, dass sie eine halbe Stunde zu früh vor der Türe standen. Hoffen wir, dass diese Motivation erhalten bleibt 😊 Die neuen Oberstufenschülerinnen und -schüler nahmen eifrig, aber auch ein bisschen nervös, ihren ersten Tag bei uns in Angriff und allem Anschein nach, konnten sie sich schnell bei uns einleben und fühlten sich nach kürzester Zeit bereits sehr wohl. Am Ende des ersten Morgens durfte jeder und jede von ihnen einen Ballon steigen lassen, auf welchem sie ihre persönlichen Wünsche an die Sekundarschulzeit notiert hatten. 

Mögen eure Wünsche und Vorstellungen in Erfüllung gehen. 

Wir heissen euch herzlich willkommen  und freuen uns auf drei erlebnisreiche und aufregende Schuljahre!

Abschlussfeier 3.Sek - 2019

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir am Donnerstag 12. Juli unsere Drittklässler*innen in die wohlverdienten Sommerferien entlassen. Lachend, weil wir auf eine erlebnis- und erfolgreiche Oberstufenzeit zurückblicken und zuversichtlich sind, dass die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet in das Berufsleben starten werden. Weinend, weil sie uns ans Herz gewachsen sind und uns der emotionale Abschied schwergefallen ist. 

Wir bedanken uns für die tolle Zeit mit euch und wünschen euch nur das Beste für die Zukunft. 

Wir werden euch vermissen!